Zum Hauptinhalt springen

Impressum & Datenschutz

Impressum

HC Forum - Heike Claussen

Buschweg 14
24568 Kattendorf

Tel.: +49 (0)4191 95 60 38
Fax: +49 (0)4191 45 17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

www.HC-Forum.org
Ust.Nr.: DE 214878332
Finanzamt Pinneberg

Programmierung: meine-agentur.com
Bilder: teilweise Fotolia.com

Rechtliche Hinweise (Disclaimer)

Die Betreiber von Buschhof-Kattendorf.de (im Folgenden: Buschhof) prüfen und aktualisieren die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden.

Gleiches gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Der Buschhof ist für den Inhalt der Webseiten, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Einige der Informationen und Angebote werden von unseren Partnern als selbstständige Dienstleistung erbracht. Bitte beachten Sie, dass für diese Services und Angebote die Geschäftsbedingungen unserer Partner gelten und mit der Aufnahme derer Webseiten auf die Webseiten vom Buschhof keine Empfehlung oder Garantie verbunden ist. Für diese Inhalte ist der Buschhof nicht verantwortlich. Bei diesen Anbietern handelt es sich nicht um Erfüllungsgehilfen vom Buschhof.

Des Weiteren behält sich der Buschhof das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Inhalt und Struktur der Buschhof Webseiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung vom Buschhof.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie die Webseite www.buschhof-kattendorf.de besuchen sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Angeboten. Wir verweisen auf die Webseiten Dritter. Obwohl wir diese Webseiten Dritter sorgfältig aussuchen, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte sowie die Datensicherheit von Webseiten Dritter soweit gesetzlich zulässig übernehmen. Auch gilt diese Datenschutzerklärung von Heike Claussen nicht für die verlinkten Webseiten Dritter.

Da es uns ein hohes Anliegen ist, den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung sicherstellen zu können, sowohl bei Ihrem Besuch auf unserer Internetseite, als auch während und nach einer Vertragsabwicklung, erläutern wir Ihnen im Folgenden, wie und welche ihrer Daten unteranderem während Ihres Besuches auf unserer Webseite von uns erfasst werden. Zudem erläutern wir, wie wir die erhobenen Daten nutzen und welche Rechte Ihnen zustehen. Über die gesetzlichen Vorschriften können Sie sich außerdem unter www.bfd.bund.de informieren.

I. Welche personenbezogenen Daten erheben wir und wie verwenden wir diese

1. Beim Besuch unserer Webseite

Greifen Sie mit einem Endgerät auf unsere Webseite zu, sendet der auf dem jeweilig genutzten Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) zum Einsatz kommende Internet-Browser Informationen an den Server unserer Webseite. Dieser Datenaustausch erfolgt automatisch. Eine Speicherung diese Informationen erfolgt temporär in einem sogenannten Logfile (Protokolldatei).

Hierbei kommt es zu einer automatischen Speicherung der Daten. Diese bleiben bis zur automatischen Löschung gespeichert. Folgende Daten sind hiervon betroffen:

  • (pseudonymisierte) IP-Adresse des anfragenden Rechners, sowie Geräte-ID oder individuelle Geräte-Kennung und Gerätetyp,
  • Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge, sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • Meldung über erfolgreichen Abruf,
  • anfragende Domain,
  • Beschreibung des Typs des verwendeten Internet-Browsers und ggf. des Betriebssystems Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Access-Providers,
  • Ihre Browser-Verlaufsdaten sowie Ihre standardmäßigen Weblog-Informationen, Standortdaten, einschließlich Standortdaten von Ihrem Mobilgerät. Um dies zu verhindern, können Sie bei den meisten Mobilgeräten die Verwendung der Standorterkennung im Einstellungsmenü des Mobilgeräts steuern oder deaktivieren.

Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie erfolgt für folgende Zwecke:

  • sie ermöglicht uns, einen reibungslosen Verbindungsaufbaus und eine komfortable Nutzung der Webseite zu gewährleisten,
  • mit Hilfe der Daten können wir Rückschlüsse auf die Systemsicherheit und -stabilität ziehen sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Eine Verwendung der Daten erfolgt in keinem Falle zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

2. Nutzung von Cookies

Unsere Internetseite verwendet Cookies. Dies sind Textdateien, die über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Die Nutzung von Cookies ermöglicht es uns, unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Unteranderem dienen Cookies dazu, Benutzer unserer Webseite wiederzuerkennen. Außerdem nutzen wir Cookies, um die Nutzung unserer Webseite statistisch erfassen und auswerten zu können. Die Nutzung von Cookies kann durch Sie in Ihrem Internetbrowser verhindert oder eingeschränkt werden. Bitte beachten Sie, dass eine vollständige Beschränkung von Cookies dazu führen kann, dass Sie Teile unsere Webseite nur noch eingeschränkt nutzen können. Daten die durch von uns verwendete Cookies erhoben werden, werden zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erhoben.

3. Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses

Wenn es zum Abschluss eines Vertragsverhältnisses mit uns kommt, bitten wir Sie um die Angaben folgender personenbezogener Daten:

  • Daten, die Sie persönlich identifizieren wie Name und E-Mail-Adresse, Anschrift Rechnungs- und Lieferanschrift sowie Ihre Festnetz- und Mobilfunknummer,
  • Daten, die Ihr Unternehmen identifizieren, wie Firma, Anschrift, Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse, Telefon-, Faxnummer), ggf. USt-ID oder Steuernummer,
  • die Informationen zu Ihrem Zahlungsmittel,
  • weitere personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.

Um den Vertrag erfüllen zu können, müssen wir die jeweiligen Daten verarbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.

4. Datenschutzschutzbestimmungen zur Nutzung von OpenStreetMap

Wir nutzen auf unserer Webseite Komponenten des Unternehmens Openstreetmap Foundation. Auf unserer Webseite wird unser Standort mit Hilfe von OpenStreetMap angezeigt. Es erfolgt eine visuelle Darstellung geographischer Informationen.

Betreibergesellschaft von OpenStreetMap ist die Openstreetmap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom

Bei der Benutzung unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap weitergeleitet.

Die von OpenStreetMap veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch OpenStreetMap.

5. Bei der Datenerhebung im Rahmen des Einsatzes und der Verwendung von von CCM19

Unsere Website nutzt CCM19, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn (im Folgenden „CCM19“).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von CCM19 hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert CCM19 einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den CCM19-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Der Einsatz von CCM19 erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

6. Bei der Datenerhebung im Rahmen des Einsatzes und der Verwendung von Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Webseite Komponenten des Unternehmens Google. Unter anderem haben wir die Komponente Google Analytics installiert. Hierbei handelt es sich um einen Web-Analyse Dienst, der uns bei der Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern unserer Webseite behilflich ist. Es wird ermittelt, von welcher Internetseite Sie unsere Webseite erreichen, welche Unterseiten von Ihnen aufgerufen werden und wie lange Sie diese Unterseiten betrachten. Die Erhebung der Daten erfolgt aufgrund eines berechtigten Interesses an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO. Nur so können wir erkennen, wie wir unsere Webseite verbessern können, welche Waren und Dienstleistungen für Sie von Interesse sind und wie wir ein Erreichen unserer Webseite sicherstellen können.

Betreibergesellschaft von Google Analytics ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir verwenden Google Analytics mit dem Zusatz „gat_anonymizelp“. Dieser Zusatz bewirkt, dass die von der betroffenen Person genutzte IP-Adresse gekürzt und anonymisiert wird, wenn der Zugriff aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Google. Weitere Hinweise von Google zu Google Analytics können unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Eine Erklärung von Google Analytics kann unter folgendem Link abgerufen werden https://www.google.com/intl/de_de/analytics/. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Google zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Google zu unterdrücken. Ein mögliches Programm kann unter folgendem Link heruntergeladen werden https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

7. Bei der Datenerhebung im Rahmen des Einsatzes und der Verwendung von Google Ads
Wir verwenden Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/controllerterms/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

8. Bei der Datenerhebung im Rahmen des Einsatzes und der Verwendung von Google Ads Remarketing

Wir nutzen die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing bzw. Retargeting).
Des Weiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

9. Bei der Datenerhebung im Rahmen des Einsatzes und der Verwendung von Google Conversion-Tracking

Wir nutzen Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

II. Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von sozialen Netzwerken

Wir verwenden auf unserer Webseite Verlinkungen zu verschiedenen sozialen Netzwerken. Wenn Sie dieser Verlinkung folgen, erreichen Sie unseren Internetauftritt in dem jeweiligen sozialen Netzwerk. Die Verlinkung erkennen Sie an dem abgebildeten Symbol des jeweiligen Netzwerks. Soweit uns bekannt ist, ist es den sozialen durch die bloße Einbindung dieser Verlinkung nicht möglich, personenbezogene Daten auf unserer Webseite zu erheben. Inwieweit und zu welchem Zweck es zu einer Erhebung personenbezogener Daten nach einer erfolgten Weiterleitung kommt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen des jeweiligen Netzwerks.

1. Facebook

Wir nutzen auf unserer Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook. Facebook ist ein soziales Netzwerk. Über einen Link auf unserer Webseite erreichen Sie unsere Unternehmensseite auf Facebook.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Sollten Sie dem Link auf unsere Facebook-Seite folgen, erhält Facebook über die Facebook-Komponente eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

III. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu vorliegt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
  • eine Weitergabe für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • wir gesetzlich verpflichtet sind, die Daten an Dritte weiterzugeben (Art.6 Abs.1 lit. c DSGVO),
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Jeweils wird sich die Weitergabe auf das notwendige Minimum beschränken.

Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und die Daten werden nur in der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt und ist nicht beabsichtigt.

IV. Welche Rechte Ihnen zustehen

Da die DSGVO den Betroffenen verschiedene Rechte einräumt, über die wir Sie informieren müssen, fällt dieser Punkt etwas ausführlicher aus. Wir bitten Sie, diesen Punkt trotzdem sorgfältig zu lesen. Unter anderem haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Ihrer Daten zu welchem Zweck verarbeitet und an wen auf welcher Grundlage diese weitergegeben werden. Hierbei haben Sie auch einen Anspruch auf Anfertigung von Kopien. Die Auskunft darf in keinem Fall länger als einen Monat dauern. Auf Anfrage werden wir Sie gerne informieren, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gespeichert sind (Art. 15 DSGVO), insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.

Weitere Ihnen zustehende Rechte:

Ein Recht auf Berichtigung etwaig unrichtig erhobener personenbezogener Daten oder auf Vervollständigung unvollständig erhobener Daten (Art. 16 DSGVO).

Ein Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 18 DSGVO).

Ein Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).

Ein „Recht auf Vergessenwerden“, d.h. Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO).

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern ein Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls automatisch durch uns gelöscht (Art. 21 DSGVO).

Unabhängig davon werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von uns gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Bei Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie gem. Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben. Zuständige Aufsichtsbehörde ist sowohl das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (https://www.datenschutzzentrum.de/) als auch jede andere Aufsichtsbehörde.

V. Dauer der Datenspeicherung

Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt bei uns für den Zeitraum, der für die Durchführung der mit uns eingegangenen Verträge erforderlich ist, oder bis Sie Ihr Recht auf Löschung oder Ihr Recht auf Datenübertragung auf ein anderes Unternehmen ausüben.

VI. Datensicherheit

Während der Speicherung Ihrer Daten sind wir um alle notwendigen organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, so dass Ihre Daten weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Bitte beachten Sie, dass wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, eine Vertraulichkeit der übermittelten Informationen von uns nicht vollständig gewährleistet werden kann, da wir nicht den kompletten Kommunikationsvorgang überwachen können. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.

VII. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Bei dieser Datenschutzerklärung handelt es sich um die aktuell gültige. Sie hat den Stand September 2019. Durch gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie die Weiterentwicklung unserer Webseite kann es notwendig werden, dass wir eine Änderung unserer Datenschutzerklärung vornehmen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie unter www.buschhof-kattendorf.de/impressum-datenschutz. Diese kann von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

VIII. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:                                                  

Heike Claussen, Buschweg 14, 24568 Kattendorf, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel: +49 4191 95 60 38.

IX. Widerspruch gegen Besucheranalyse